- Abstinenztag
- der; -(e)s, -eпостный день
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Abstinenztag — Ab|s|ti|nẹnz|tag, der (kath. Kirche): Tag, an dem die Gläubigen kein Fleisch essen dürfen: Aschermittwoch und Karfreitag sind e. * * * Abs|ti|nẹnz|tag, der (kath. Kirche): Tag, an dem die Gläubigen kein Fleisch essen dürfen: Aschermittwoch und… … Universal-Lexikon
Abstinenztag — Ab|s|ti|nẹnz|tag (katholische Kirche Tag, an dem die Gläubigen kein Fleisch essen dürfen) … Die deutsche Rechtschreibung
Karfreitag — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch kara, „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem… … Deutsch Wikipedia
Karfreitagsliturgie — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den … Deutsch Wikipedia
Stiller Freitag — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den … Deutsch Wikipedia
Aschenkreuz — Der Aschermittwoch (lat.: Dies Cinerum) stellt im Christentum der Westkirche den Beginn des 40 tägigen Fastens dar und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2 EU). Die Fastenzeit umfasst 46… … Deutsch Wikipedia
Aschermittwoch — Der Aschermittwoch (lateinisch Dies Cinerum) stellt im Christentum der Westkirche den Beginn des 40 tägigen Fastens dar und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2 EU). Die Fastenzeit… … Deutsch Wikipedia
Heiliger Abend — Ein Weihnachtsbaum Der Heilige Abend am 24. Dezember, auch Heiligabend, genannt, ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; vielerorts wird auch der ganze Vortag so bezeichnet. Am Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in… … Deutsch Wikipedia
Mittwoche — Mittwoche, der mittlere Wochentag bei den Römern, dem Merkur geheiligt; in der katholischen Kirche zur Fastenzeit ein Abstinenztag (Tag der Enthaltsamkeit), während Freitag und Sonnabend als strenge Fasttage gefeiert werden. Mit der… … Damen Conversations Lexikon
Mittwoch — dritter Tag der Woche; Wodenstag (veralt.) * * * Mitt|woch [ mɪtvɔx], der; [e]s, e: dritter Tag der mit Montag beginnenden Woche. * * * Mịtt|woch 〈m. 1; Abk.: Mi〉 dritter Tag der Woche; Schreibungen u. Zusammensetzungen: →a. Dienstag * * *… … Universal-Lexikon
Abstinenzgebot — Abs|ti|nẹnz|ge|bot, das (kath. Kirche): vgl. ↑Abstinenztag … Universal-Lexikon